Montag, 17. April um 19:30 Uhr im Café Eins / offener werktisch Treff mit Vortrag der Geschichtswerkstatt Dorfen

17.4.2023 offener werktisch / 19:30 Uhr im Café Eins
Ortsgeschichte erlebbar machen / Vortrag Geschichtswerkstatt Dorfen
Jede/r Isener/in ist herzlich eingeladen, teilzunehmen – und mitzudiskutieren. Wie können wir Ortsgeschichte lebendig erzählen?
Wir freuen uns auf neue Gesichter – und viele Ideen!

Ortsgeschichte erlebbar machen: Geschichte ist keine trockene Wissenschaft – Geschichte ist Bestandteil unseres alltäglichen Lebens und gehört damit zu jedem von uns. Vor allem auch die Geschichte unserer unmittelbaren Umgebung: Der Markt Isen kann in seinem 1275jährigen Bestehen auf bewegte Zeiten zurückblicken. Auf manches ist man stolz, auf manches weniger. Alles formte Isen zu dem Ort, in dem wir heute leben. Wie spannend wäre es, hier noch mehr Hintergründe zu erfahren? Die Geschichtswerkstatt Dorfen hat es sich zur Aufgabe gemacht, geschichtliche und gesellschaftliche Ereignisse zu recherchieren, abzubilden, einzuordnen und damit begreifbar zu machen. Dafür erhält die Organisation rund um Georg Wiesmaier und Doris Minet im Jahr 2023 den Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung.

 

Die Geschichtswerkstatt Dorfen wurde mit einem der drei Hauptpreise ausgezeichnet (von links): Heidi Oberhofer-Franz, Peter Willim, Hans Elas, Schorsch Wiesmaier, Monika Schwarzenböck, Doris Minet und Bettina Kronseder.  (Foto: Johannes Simon)

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner