waldwerk
Unser großes Projekt ist der Walderholungsplatz im Sollacher Forst.
Im Sollacher Forst entsteht ein Walderholungsplatz mit naturnahem Kinderspielplatz.
Wir möchten bereits den Kleinen einen einfacheren Zugang zur Natur ermöglichen. Aus diesem Grund wird das Isenwerk einen Waldspielplatz im Sollacher Forst errichten. Der Waldspielplatz wird Kindergarten- und Grundschulkindern das Erlebnis bieten, die heimische Natur spielerisch kennen zu lernen. Spielgeräte, die die vorhandenen natürlichen Gegebenheiten nutzen, werden durch naturschonend installierte Spielgeräte ergänzt. Sitzgelegenheiten für eine stärkende Brotzeit runden das Angebot ab.
Worum geht es in diesem Projekt?
Ziel ist die Errichtung eines Kinderspielplatzes mit überwiegend naturnahen Spielgeräten im Sollacher Forst nahe Isen.
Die Errichtung des Waldspielplatzes geht einher mit dem Wandelwege-Projekt der Bayr. Staatsforsten.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Der Spielplatz soll Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zum Erkunden der heimischen Natur motivieren.
Eltern u. Großeltern bietet er ein nahes u. attraktives Ausflugsziel, dass einfach per Bike, mit dem Auto oder zu Fuß erreicht werden kann.
Warum sollten Sie dieses Projekt unterstützen?
Unsere Kinder sind oftmals nur schwer vom Bildschirm wegzulocken und für die Natur zu begeistern. Dabei wäre eine Verbindung mit der Natur so wichtig, denn wir alle schützen nur, was wir wirklich kennen.
Mit dem Walderholungsplatz entsteht ein attraktives, natur- u. ortsnahes Ausflugsziel für Familien, dass alle Sinne anspricht und zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann.
Was bisher geschah – eine kleine Zeitreise!
Bericht im Dorfener Anzeiger am 4. Februar 2025 über Projektfortschritt
Der Dorfener Anzeiger berichtet in seiner Ausgabe am 4. Februar 2025 über den Fortschritt des Waldspielplatzprojektes. Zum Lesen des Artikels bitte einfach auf das Bild klicken:
Baubeginn im Dezember 2024
Endlich ist es soweit, der Bau des Waldspielplatzes beginnt!
Begonnen hat die Firma Niedermeier Garten- u. Landschaftsbau GmbH mit dem Anlegen der Wege im Waldstück. Im ersten Schritt wurden die Wege sanft geebnet bevor die Wege durch Aufschütten von Hackschnitzeln tatsächlich angelegt u. markiert wurden.
Der Grundstein für das Unkenbiotop wurde gelegt. In den pfützenartigen Mulden kann sich Regenwasser sammeln und dadurch ein feuchtes Schlammloch entstehen in denen sich die Gelbbauunken wohl fühlen. Ein großes Vergelt’s Gott geht an Toni Reich für die Lieferung u. Platzierung eines echt schmückenden Wuzelstocks.
Das erste Spielgerät ist auch schon fertig. Gleich am Eingang des Waldspielplatzes heißt ein großer Balancierstamm die Besucher willkommen. Angeliefert wurde der Stamm durch die Zimmerei Fritsch GmbH. Wie man am dritten Foto erkennt, ist der Balancierstamm auch für ältere Kinder geeignet.
Offener Werktisch im Gasthof Klement, 18.11.2024
Der offene Werktisch am 18.11.2024 war zum überwiegenden Teil dem Waldspielplatz gewidmet.
Alle, die nicht persönlich dabei sein konnten, finden hier die Präsentation der des akt. Status:
Präsentation vom 18.11.2024, Seite 1 bis 5
Präsentation vom 18.11.2024, Seite 6 bis 18
Udo Rieger gibt Statusbericht im Marktgemeinderat, 22.10.2024
Über den akt. Stand beim Walderholungsplatz wurde der Gemeinderat am 22. Oktober 2024 durch Udo Rieger informiert.
Hier der Bericht dazu aus dem Dorfener Anzeiger:
Thomas Gradl inspiziert Bäume, 10.10.2024
Wir konnten Herrn Thomas Gradl, einen Spezialisten für Klettergärten und Waldspielplätze, gewinnen mit uns die Bäume zu inspizieren, die für Spielgeräte vorgesehen sind. Er hat sich speziell die beiden Bäume für die Seilrutsche angesehen; die Bäume hält er für gut geeignet, sofern ein Baumgutachten bestätigt, dass die Bäume keine Schäden haben, z.B. die ausgewählte Fichte mit Rotfäule.
Vorlage Spendenbrief, 19.07.2024
Zur Unterstützung unserer Mitglieder beim Sammeln von Spenden für den Walderholungsplatz haben wir eine Vorlage für einen Spendenbrief erstellt. Diese Vorlage steht im MS-Word-Format bereit um einfach personalisiert u. angepasst zu werden.
Der Flyer zum Walderholungsplatz fasst alle wichtigen Informationen zusammen und soll dem Spendenbrief beigelegt werden.
Download Info Flyer zum Walderholungsplatz
Marktgemeinderatssitzung am 14.05.2024
Am 14. Mai wurde das Thema Walderholungsplatz erneut im Isener Gemeinderat beraten und zur Abstimmung gebracht.
Der Dorfener Anzeiger hat ausführlich über die Marktgemeinderatssitzung berichtet und auch einen aussergewöhnlichen Kommentar verfasst. Beide Artikel können über die beiden folgenden Links abgerufen werden.
Dorfener Anzeiger – Bericht über Martgemeinderatssitzung
Dorfener Anzeiger – Kommentar zur Marktgemeinderatssitzung
Infoveranstaltung im Isener Rathaus, 11.04.2024
Das Isenwerk hat alle Interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung ins Isener Rathaus eingeladen.
Die Süddeutsche Zeitung und der Münchener Merkur haben über die Veranstaltung berichtet.
Genehmiger Plan – Landratsamt Erding 24.10.2023
Das Landratsamt Erding hat unseren Plan für den Walderholungsplatz im Sollacher Forst am 24. Oktober 2023 genehmigt.
Der genehmigte Plan kann als PDF-Version hier eingesehen werden: Download des genehmigten Plans starten