Lesung zum Gedenken an Peter Cronauer (1964-2024)
Es war eine ganz besondere Stimmung am Abend der 26. September in der Isener Krypta. Rund 40 ZuhörerInnen hatten sich zur Lesung im Gedenken an den Isener Autor, Musiker, Lebenskünstler und Poeten Peter Cronauer eingefunden. Peter war ein geschätztes Mitglied des Isenerwerks und sprudelte stets über vor Ideen. Die Krypta beherbergte zur Aktion „Kunstanschlag“ zum Beispiel sein Werk „MUT“, eine dreiteilige Tafel mit litographierten Wörtern, die alle die drei Buchstaben M, U und T enthielten.
Umso schlüssiger schien es jetzt, sich hier zu treffen, um an Peter zu erinnern, der im Sommer 2024 nach langer Krankheit verstorben ist.
Lena Geiger, Udo Rieger und Eva Ludwig lasen drei Märchen, die Cronauer in und über Isen geschrieben hat: Das Glaspferdechen, das im Isental umherspringt, war die Hauptfigur der ersten Geschichte, gefolgt von Lukas, dem kleinen Schaf, das auf dem Weidacherberg grast und den Wolf fürchtet. Als Abschluss hörten die Gäste die Geschichte eines alten Medaillons aus dem Heimatmuseum, das wie durch Zauberhand mit seiner verlorenen zweiten Hälfte wiedervereint wird.
Mit leisem Zwischenspiel auf der Bouzuki – ein Saiteninstrument, das die Krypta mit leisen Klängen füllte – und andächtigem, manchmal auch amüsiertem Zuhören verging der Abend wie im Flug. Eine schöne Veranstaltung, da waren sich alle einig, auch beim anschließenden Zusammensitzen in der Pizzeria Ciao Italia. So etwas machen wir wieder!