Am 12. Januar war es soweit. Das Konzert der Sternschnuppe Kinderlieder zugunsten des Waldspielplatzes im Sollacher Forst fand endlich statt.
Der Klementsaal in Isen war komplett ausverkauft. Die im Saal verfügbaren gut 200 Sitzplätze waren mit 217 gezählten Besuchern voll belegt.
Der überwiegende Teil der Besucher hatte sich im Vorfeld Karten per Reservierung oder in den Vorverkaufsstellen gesichert. Über 90% der verfügbaren Plätze war dadurch schon im Vorfeld vergeben. Aber auch für die kurzentschlossenen Besucher wurde ein Platz gefunden.
Bereits beim Einlass war nicht nur den Kindern die Vorfreude anzusehen, auch bei vielen Eltern u. Großeltern konnte man erkennen, dass sie Sternschnuppe-Fans sind. Bestätigt wurde dieser Eindruck durch die Textsicherheit vieler Eltern und Großeltern beim begeisterten Mitsingen.
Obwohl das Isener Publikum anfangs noch etwas schüchtern wirkte, gelang es Margit Sarholz und Werner Meier nach wenigen Minuten das Publikum zum Mitsingen, Mitmachen und Tanzen zu motivieren.
Keine Scheu zeigten die Kinder als das Sternschnuppe-Duo Kinder für einen kurzen Bühnenauftritt suchte. Als Giggerl oder Würstel mit Senf-Schutz-Haube wurden die freiwilligen Kinder Teil der Show.
Als nach rund 80 Minuten Show, Gesang, Theater und grandioser Stimmung das Programm zu Ende war, ließ das Publikum die Künstler nicht ohne Zugabe gehen. Nach zwei Liedern Zugabe war die Show beendet.
Das Isenwerk e.V. als Veranstalter des Konzerts sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Viele fleißige Hände des Isenwerks kümmerten sich um die Bestuhlung des Saals und halfen beim Auf- und Abbau der Bühnendekoration.
Ein erster Kassensturz ergab etwas mehr als 500 EUR Reinerlös, der vollständig in die Anschaffung von Spielgeräten für den Waldspielplatz investiert wird.
Unser herzlicher Dank geht an
– Margit Sarholz und Werner Meier mit Elfriede für den fantastischen Auftritt
– Christian Lämmlein für seine technische Unterstützung
– Dana und Tom Klement, der uns den Saal zur Verfügung gestellt hat
– die vielen helfenden Hände des Isenwerks für den reibungslosen Ablauf